- Stützbauwerk
- n <bau> (Grundbau) ■ retaining structure
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Stützbauwerk — Unter einem Stützbauwerk versteht man einen Körper, der meist in Form von Beton erstellt wird. Er wird vor einer Böschung errichtet, um ihr zusätzlich Stabilität vor dem Abrutschen zu geben. Typen von Stützbauwerken: Nicht wasserdicht… … Deutsch Wikipedia
Spundwand — Stützbauwerk zur Sicherung eines Geländesprungs oder gegen drückendes Wasser. Die S. erhält ihre Standsicherheit durch eine Einbindung in den Boden und gegebenenfalls durch zusätzliche Stützungen (Steifen, Anker). Sie besteht aus einzelnen… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Geländebruch — Böschungsbruch, modellhaft beobachtet an einem Rinnsal. Als Böschungsbruch bezeichnet man das Abrutschen eines Gleitkörpers auf einer Gleitfuge, in der die Scherfestigkeit des Bodens überschritten wird. Es ist das Versagen der Standfestigkeit… … Deutsch Wikipedia
Böschungsbruch — Böschungsbruch, modellhaft beobachtet an einem Rinnsal … Deutsch Wikipedia
Drainage (Geotechnik) — Unter einer Drainage, auch Dränage, versteht man in der Geotechnik das unterirdische Erfassen von Wasser (im Bereich des Untergrundes) und das drucklose Abführen zu einem Vorfluter im Bereich des Bauwerkes. Folgende Möglichkeiten eine Drainage… … Deutsch Wikipedia
Geländebruch — Geländebruch, Erdbau: Versagenszustand, der eintritt, wenn ein Stützbauwerk, z. B. die einen Geländesprung sichernde Stützmauer, mit einem Teil des umgebenden Erdreiches einen Gleitkörper bildet und auf einer gekrümmten Gleitfläche, auf der der … Universal-Lexikon